Eine sichere, saubere und
familienfreundliche Strecke entlang der Glan lädt ein, die
landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Zollfeldes zu
genießen. Machen Sie Halt und stärken Sie sich bei uns im Landgasthof Puck
am Zollfeld!
Nur wenige Minuten Fahrzeit zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Maria Saaler Dom , dem Freilichtmuseum, Herzogstuhl oder den Ausgrabungen Virunum. |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Die Glan , die in der Gemeinde Techelsberg am Wörthersee
entspringt, schlängelt sich durchs Glantal (Glanegg, Liebenfels) und macht
bei St. Veit an der Glan einen großen Bogen, um gemächlich durchs Zollfeld
nach Klagenfurt zu rinnen. Bei Ebenthal mündet sie in die Gurk. "Glon" - urkundlich 985 erstmals urkundlich erwähnt - leitet sich vom Keltischen ab. Überall, wo Kelten siedelten, benannten sie einen Fluss nach dem Wassergott Glan (Glon). Beispiele findet man in Frankreich, Irland, England, Deutschland, auch in Salzburg. Glan bedeutet soviel wie die "Reine", "Saubere" oder "Lautere" |
|
|
|
|
|
|
|
Einige Sehenswürdigkeiten, die vom Glanradweg aus leicht erreichbar sind: |
|
|
|
Karnberg | Ulrichsberg |
|
![]() |
Tanzenberg | |
|
|
Dom Maria Saal | Herzogstuhl |
|
|
Freilichtmuseum Maria Saal | Arndorf |
|
|
Prunner Kreuz | Ausgrabungen Virunum |